Blick von der Bahnhofsbrücke auf die im Dezember 2015 für die Benutzung freigegebene Lennepromenade (September 2017) Aussichtspunkt "Arische Platte" oberhalb von Dröschede. Im Vordergrund eine Orientierungstafel des Heimatvereins Dorf Dröschede. (Mai 2018) Humpfertturm (Mai 2017) Eigentlich Carl-Hassel-Turm. Benannt nach Carl Hassel dem ersten Vorsitzenden des SGV Letmathe. Der erste 1891 errichtete Aussichtsturm aus Holz wurde bereits im Winter 1891/92 von einem Sturm zerstört. Der zweite im Jahr 1892 aufgestellte Holzturm wurde 1907 wegen Ameisenfrass abgerissen. Die heutige Stahlkonstruktion wurde im Juni 1908 eingeweiht. Viermarkenbaum (April 2017) Hier war bis 1975 der Grenzpunkt zwischen den Städten Hohenlimburg und Letmathe sowie den Gemeinden Ergste und Berchum. Im April 1960 wurde die abgebildete Gedenktafel aufgestellt sowie eine Platane gepflanzt. Heute verläuft hier die Grenze zwischen den Städten Hagen, Iserlohn und Schwerte. Reher Galgen an der Schälker Landstraße - Hinrichtungsstätte der Grafschaft Limburg (April 2017) Reher Galgen - Heimatverein Hohenlimburg Gaststätte Pollmeier - Veranstaltungsort der Kulturreihe „Melange“ - Melange, die Gesellschaft zur Förderung der Salon- und Kaffeehauskultur e.V. Internet: www.melange-im-netz.de (September 2017) Historische Figuren an den Wänden von Haus Letmathe Historische Figuren an den Wänden von Haus Letmathe
Auf den im Juli 2011 angebrachten Platten sind Personen dargestellt, die eng mit der Geschichte der Grafschaft Limburg (Letmathe war Teil der Grafschaft Limburg) verbunden sind. So zum Beispiel Graf Dietrich von Isenberg, der als Begründer der Grafschaft Limburg gilt. Sowie dessen Vater Friedrich von Isenberg, der seinen Onkel 2. Grades Engelbert I. von Berg, den Erzbischof von Köln, von Gefolgsleuten überfallen und töten ließ.
Auf den im Juli 2011 angebrachten Platten sind Personen dargestellt, die eng mit der Geschichte der Grafschaft Limburg (Letmathe war Teil der Grafschaft Limburg) verbunden sind. So zum Beispiel Graf Dietrich von Isenberg, der als Begründer der Grafschaft Limburg gilt. Sowie dessen Vater Friedrich von Isenberg, der seinen Onkel 2. Grades Engelbert I. von Berg, den Erzbischof von Köln, von Gefolgsleuten überfallen und töten ließ.
Bildergalerie Impressionen – Letmathe und Umgebung