Wir freuen uns, Sie auf der Internetseite des Heimatvereins Letmathe e. V. begrüßen zu können. Unser Verein befasst sich mit der Heimatkunde und Heimatpflege. Er will dabei Überliefertes und Neues sinnvoll vereinen, pflegen und weiterentwickeln. Damit Kenntnis der Heimat, Verbundenheit mit Ihr und Verantwortung für sie in der Bevölkerung Letmathes geweckt, erhalten und gefördert wird.
In einer Massenkalksenke, die vor rund 380 Millionen Jahren aus einem lichtdurchfluteten, tropischen Meer entstand, bildete sich vor mehr als 800.000 Jahren die Dechenhöhle. Bizarr wachsende Stalaktiten und Stalagmiten formten im Laufe der Jahrtausende eine der schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Jährlich lassen sich tausende Besucher von dieser einzigartigen, unterirdischen Märchenwelt verzaubern. Der Geologe Dr. Stefan Niggemann erklärt in seinem Bericht „Die Dechenhöhle“ wie die Höhle entstand, erzählt ihre Entdeckungsgeschichte und nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Höhle. Lesen Sie den Bericht „Die Dechenhöhle“ bitte hier.
Geschichtsbegeisterte Letmather und Letmatherinnen treffen sich seit September 2004 allmonatlich im Geschichtskreis Letmathe um in die Vergangenheit ihrer Heimatstadt einzutauchen. Die Hagener Straße, zentrale Einkaufsstraße Letmathes und Mittelpunkt des städtischen Lebens, ist Thema der ersten Publikation des Geschichtskreises. Ein eigens gebildetes Redaktionsteam dokumentiert anhand von Daten, Fakten und zahlreichen Fotos die Geschichte der Hagener Straße von ersten Bauplanungen im Jahr 1790 bis in die Gegenwart. Auszüge des im Heimatverlag Letmathe erschienenen Buches „Die Hagener Straße“ lesen Sie bitte hier.
Der Volksgarten ist eine öffentliche Parkanlage in Nähe der Letmather Innenstadt. Mit seinem alten Baumbestand, großzügigen Rasenflächen und einem malerischen Teich lädt der Volksgarten zur Erholung ein. Ein Spaziergang durch die Grünanlage führt den Besucher in städtischer Umgebung zurück zur Natur. Parkbänke entlang des verzweigten Wegenetzes ermöglichen ein ausgiebiges Verweilen und Genießen. Zwei Spielplätze bieten den Kindern Raum zum Toben und Spielen. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie „Musik im Park“ oder das „Klang- und Lichterfest“ bereichern das kulturelle Leben Letmathes. Lesen Sie die Geschichte des Volksgartens Letmathe bitte hier.
Bildergalerie Luftbildaufnahmen Letmathe
Viele Letmather nutzen die auf dem Letmather Brückenfest angebotenen Hubschrauberflüge um ihre Heimatstadt aus der Luft zu betrachten. Ilse Geitmann hat ihre Eindrücke während des Fluges mit der Kamera festgehalten. Sehen Sie die eindrucksvollen Luftaufnahmen von Ilse Geitmann bitte hier.
Das Eisenbahnzeitalter begann in Letmathe im Jahr 1859 mit der Inbetriebnahme des ersten Teilstücks der Ruhr-Sieg-Bahn von Hagen nach Letmathe. Der Bau der Bahnlinie schaffte die Voraussetzung für die Entwicklung bestehender und Ansiedlung neuer Industriebetriebe in Letmathe. In der Folge entstanden zahlreiche neue Arbeitsplätze. Letmathe wandelte sich vom bäuerlich geprägten Dorf zu einem aufblühenden Industrieort. In dem Buch „Wo Letmather ihr Geld verdien(t)en“ dokumentiert der Letmather Geschichtskreis u. a. die Geschichte der Eisenbahn in Letmathe. Lesen Sie den Bericht „Letmathe und die Eisenbahn“ bitte hier.
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Aus den Medien und Geschichtsbüchern wissen wir von den Machtdemonstrationen der Nationalsozialisten in Berlin und Nürnberg, von den Schlachtfeldern des Zweiten Weltkrieges wie Stalingrad, El Alamein und der Normandie, von den Gräueltaten der Nazis in Auschwitz, Majdanek und anderen Konzentrations- und Vernichtungslagern. Aber was geschah zur Zeit des Nationalsozialismus in unserer Heimat? Wir erlebten die Letmather den Zweiten Weltkrieg, die Kapitulation des Deutschen Reichs und die Nachkriegszeit? Alois Grusemann, Werner Fleischer und Otto Winner berichten, was damals in Letmathe und Umgebung geschah. Lesen Sie ihre Berichte bitte hier.
Historische Bildergalerie Letmathe-Oestrich
Mit der Verbreitung der Fotografie ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurden auch Letmathe und Oestrich immer wieder von Profi- sowie Hobbyfotografen auf Zelluloid bzw. Glasplatte gebannt. So sind im Laufe der Jahre einmalige Zeitzeugnisse entstanden. Ilse Geitmann und Dirk Schäfers haben es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele dieser Bilder auf ihrer Internetseite „Historische Bildergalerie Letmathe und Oestrich“ zu sammeln und so der Nachwelt zu erhalten. Internet: www.letmathe-oestrich.de